- ungarische Sprache
- ụngarische Sprache,magyarische Sprache [madʒ-], eine der finnougrischen Sprachen, im Wesentlichen in Ungarn und angrenzenden Gebieten der Nachbarstaaten (z. B. Wojwodina, Siebenbürgen) und verstreut in verschiedenen europäischen und Überseeländern gesprochen. Die und S. ist dialektal wenig gegliedert; charakteristisch ist u. a. in lautlicher Hinsicht die Anfangsbetonung im Wort, die Vokalharmonie, der Gegensatz von kurzen und langen Vokalen (Länge wird durch Akzent bezeichnet) und Konsonanten (hier Länge durch Verdoppelung angegeben, z. B. szál [sa:l] »Faden« - száll [sa:ll] »er fliegt«), grammatisch die Vielzahl der Affixe, beim Nomen das Fehlen der Genera und der Kasusreichtum (über 20 Kasus, kein Genitiv), der Ausdruck des Possessivverhältnisses (z. B. ház-a-i-nk »unsere Häuser«, ház »Haus«), beim Verb das Auftreten der objektiven Konjugation (die auf ein bestimmtes Objekt hinweist, z. B. a mai újságot olvasom »ich lese die heutige Zeitung«) neben der subjektiven (z. B. újságot olvasok »ich lese Zeitung«). Die meisten Lehnwörter der und S. sind lateinischen, slawischen, deutschen und türkischen Ursprungs.Belegt ist die und S. durch Einzelwörter seit dem 10. Jahrhundert, der älteste zusammenhängende Text, eine Totenrede, stammt vom Ende des 12. Jahrhunderts. Im 16. Jahrhundert setzte die Grammatikschreibung ein, die neben den Bibelübersetzungen die Herausbildung einer einheitlichen Schriftsprache förderte. Die Ende des 18. Jahrhunderts beginnende »Spracherneuerung« bereicherte die Ausdrucksmöglichkeiten der und S. und leitete die neuungarische Periode ein.The Hungarian language, hg. v. L. Benkö u. a. (ebd. 1972);E. Halász: Magyar-német szótár, 2 Bde. (Budapest 111994);S. Rot: Ungarisch: eine europ. Sprache (Budapest 1994);
Universal-Lexikon. 2012.